03.07.2024

ZULETZT AKTUALISIERT AM: 31.01.2025

Das Wichtigste in Kürze

  • Einen Treppenlift reparieren sollten Sie nicht allein – ein Fachmann hat Erfahrung & das richtige Werkzeug. 
  • Oft hilft es schon, den Treppenlift an- bzw. auszuschalten und die Fahrschienen freizumachen.
  • Innerhalb der Garantiezeit & Gewährleistungsfrist ist die Treppenlift-Reparatur kostenlos.
  • Lift Konzept ist Ihr Experte für die Reparatur von Treppenliften – mit 24/7 Notdienst.


Ihr Treppenlift muss repariert werden?

Wir kümmern uns schnell und zuverlässig um die Reparatur Ihres Treppenlifts – und sind mit unserem 24/7 Notdienst jederzeit für Sie da.



1. Treppenlift reparieren: Notdienst in Ihrer Nähe

Wenn der Treppenlift nicht mehr funktioniert, ist schnelle Hilfe wichtig. Lift Konzept ist Ihr Experte für alles rund um den Treppenlift. Mit unserem erfahrenen Techniker-Team sind wir schnell für Sie da, wenn Sie Hilfe bei einer Treppenlift-Störung brauchen. 

Unsere Techniker sind immer für Sie da:

  • 24/7 Notdienst bei Treppenlift-Störung
  • Telefonisch, per Mail oder WhatsApp erreichbar
  • Reparatur Ihres Treppenlifts


Ihr Treppenlift muss repariert werden?

Wir kümmern uns schnell und zuverlässig um die Reparatur Ihres Treppenlifts – und sind mit unserem 24/7 Notdienst jederzeit für Sie da.


2. Treppenlift kaputt: Was tun? | Problem + Lösung

Funktioniert Ihr Treppenlift nicht, gilt vor allem eines: Ruhe bewahren. Es gibt für jedes Problem eine Lösung – vielleicht ist der Fehler schnell behoben und gar keine Treppenlift-Reparatur notwendig. 


Was sind die häufigsten Treppenlift-Fehlercodes?
Was sind die häufigsten Treppenlift-Fehlercodes?


Prüfen Sie zuerst Folgendes: 

  • Ist der Treppenlift eingeschaltet?
  • Hat der Treppenlift Strom?
  • Steckt das Netzkabel in der Steckdose?
  • Liegt ein Gegenstand vor bzw. auf der Treppe im Weg?
  • Sind alle Teile des Treppenlifts in der richtigen Position (Armlehnen, Fußstütze usw.)?
  • Ist der Treppenlift in der richtigen Position, um den Akku zu laden?
  • Wurde der Treppenlift regelmäßig gewartet?


Manchmal hilft schon ein Neustart: Schalten Sie den Treppenlift aus und wieder an. 

Hilft alles nichts, ist es das Beste, eine Treppenlift Firma in Ihrer Nähe bzw. den Treppenlift-Anbieter anzurufen, bei dem Sie den Treppenlift gekauft haben. 

Als Treppenlift-Experten kennen wir die typischen Probleme, die bei einem Treppenlift auftreten können – und wissen, was zu tun ist, um den Treppenlift zu reparieren:


Treppenlift fährt nicht mehr

Wenn Ihr Treppenlift nicht mehr fährt, kann das verschiedene Ursachen haben: 

  • Treppenlift ist ausgeschaltet.
  • Notstopp-Funktion ist aktiv, weil etwas auf der Fahrbahn liegt.
  • Kein Strom bzw. Akku ist nicht aufgeladen.
  • Akku ist defekt.


Wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihr Treppenlift immer eingeschaltet ist. Nur so kann der Akku aufgeladen werden, damit Ihr Treppenlift jederzeit einsatzbereit ist. Ist der Akku komplett entladen, weil er längere Zeit nicht geladen wurde, schadet das dem Akku. 

Ist der Akku defekt, muss er ausgetauscht werden – dann hilft Ihnen nur ein spezialisierter Techniker. Denn der Treppenlift muss teilweise demontiert werden, um den Akku auszutauschen. 


Treppenlift piept

Der Treppenlift piept, weil er ein Sicherheitsrisiko erkannt hat. Der Treppenlift ist mit Sensoren ausgestattet, die reagieren, wenn z. B. ein Gegenstand auf der Fahrschiene liegt, der Akku schwach ist oder ein anderes Problem vorliegt, das die sichere Benutzung des Lifts beeinträchtigt.

So können Sie das Piepen selbst abstellen:

  • Akku aufladen.
  • Gegenstände von der Fahrbahn entfernen.


Wenn der Treppenlift weiterhin piept, muss ein Treppenlift-Fachmann den Lift überprüfen und eine Fehleranalyse vornehmen – und ggf. den Treppenlift reparieren.


Treppenlift-Akku leer

Ist der Akku leer, macht sich das frühzeitig bemerkbar: 

  • Der Treppenlift piept.
  • Der Treppenlift fährt langsamer als gewohnt.
  • Der Treppenlift ruckelt – fährt kurz, hält an und fährt wieder weiter.


Dann müssen Sie den Akku aufladen.

Wenn der Akku leer ist, kann das folgende Ursachen haben: 

  • Treppenlift war nicht an den Strom angeschlossen – konnte also nicht aufladen.
  • Lade-Kontaktstellen sind defekt.
  • Akku ist defekt.
  • Lebensdauer des Akkus ist überschritten.


Können Sie den Akku Ihres Treppenlifts nicht mehr aufladen, muss er wahrscheinlich ausgetauscht werden. Ein Treppenlift-Techniker kann Ihnen sagen, was genau die Ursache für den leeren Akku ist und Ihren Treppenlift reparieren. 


Treppenlift-Akku wechseln

Den Treppenlift-Akku selber zu wechseln, ist nicht zu empfehlen. Denn man muss den Treppenlift teilweise auseinanderbauen, um den Akku auszutauschen. Wenn dabei etwas schiefgeht, ist der Treppenlift womöglich mehr kaputt als zuvor – und die Treppenlift-Reparatur wird noch teurer. 

Wenn Sie keine Erfahrung im Umgang mit der Treppenlift-Technik haben, überlassen Sie das lieber einem Fachmann. Der Techniker kennt alle Bauteile des Treppenlifts ganz genau. Er weiß, wie die Teile verbaut sind und kennt sich auch mit den Besonderheiten des Akkus und der Batteriespannung aus. 

Wenn Sie von einem Fachmann Ihren Treppenlift reparieren lassen, gehen Sie sicher, dass der Lift wieder einwandfrei und vor allem sicher funktioniert. 


Ihr Treppenlift muss repariert werden?

Wir kümmern uns schnell und zuverlässig um die Reparatur Ihres Treppenlifts – und sind mit unserem 24/7 Notdienst jederzeit für Sie da.


3. Treppenlift-Reparatur: Worauf muss ich achten?

Wenn der Treppenlift kaputt ist, ist vor allem eines wichtig: Reparieren Sie den Treppenlift nicht selbst. Wenn Sie selbst den Treppenlift reparieren, kann viel schiefgehen, weil Ihnen die Erfahrung und die Fachkenntnis über den technischen Aufbau des Liftsystems fehlt. Außerdem haben Sie womöglich nicht das passende Werkzeug zuhause. 

Statt selber Zeit und Nerven in die Fehlersuche und Reparatur zu investieren, nutzen Sie lieber die Expertise der Treppenlift-Techniker. Diese sind extra dafür geschult, Treppenlifte zu reparieren und haben jahrelange Erfahrung. 

Treppenlift reparieren – das ist wichtig: 

  • Nicht selber reparieren.
  • Fachmann kontaktieren
  • Garantie & Gewährleistung prüfen.
  • Regelmäßig Termin zur Treppenlift-Wartung machen.
  • Nach der Reparatur eine Testfahrt machen.


Kontaktieren Sie einfach Ihren Treppenlift-Anbieter oder eine andere Treppenlift-Firma in Ihrer Nähe. Oft reicht schon eine Beschreibung des Problems am Telefon, dann wissen die Experten, was zu tun ist und können Ihnen das weitere Vorgehen erläutern, wie Sie Ihren Treppenlift reparieren. 

Die Profis von Lift Konzept sind immer für Sie da – 24 Stunden, 7 Tage die Woche Notdienst, falls Sie eine Treppenlift-Reparatur brauchen. Wir sind schnell bei Ihnen, wenn Ihr Treppenlift kaputt ist. 


Ihr Treppenlift muss repariert werden?

Wir kümmern uns schnell und zuverlässig um die Reparatur Ihres Treppenlifts – und sind mit unserem 24/7 Notdienst jederzeit für Sie da.


4. Wer repariert den Treppenlift? 

Bei einer Treppenlift-Störung hilft Ihnen am besten ein spezialisierter Treppenlift-Techniker. Nur wenn Sie von einem Fachmann Ihren Treppenlift reparieren lassen, können Sie sicher sein, dass der Lift nach einer Reparatur technisch einwandfrei funktionieren wird.

Treppenlift vom Fachmann reparieren lassen: Vorteile

  • Er hat Erfahrung mit der Reparatur von Treppenliften.
  • Speziell auf die Reparatur geschult.
  • Kennt den Aufbau des Lift-Systems.
  • Weiß, wie Technik & Batterie funktionieren.
  • Kann direkt Original-Bauteile besorgen.
  • Baut den Treppenlift korrekt auseinander & wieder zusammen.
  • Hat das richtige Werkzeug für die Reparatur.


5. Treppenlift-Reparatur: Service-Leistungen prüfen

Es kann immer passieren, dass etwas kaputt geht und der Treppenlift eine Reparatur braucht. Das sollte man schon beim Kauf bedenken. Wer schon an Garantie, Gewährleistung und Wartung denkt, wenn er den Treppenlift kauft, ist für den Fall einer Reparatur abgesichert. 

Klären Sie schon beim Kauf, ob der Treppenlift-Hersteller oder -Anbieter eine Garantie geben und wer sich um die Reparatur des Treppenlifts kümmert. Schließen Sie wenn möglich direkt einen Wartungsvertrag ab, um für den Fall einer Treppenlift-Störung abgesichert zu sein.


Was ist wichtig bei Garantie, Gewährleistung & Wartung? 

Eine Garantie – also ein bestimmter Zeitraum, in dem die Treppenlift-Reparatur kostenlos von der Treppenlift-Firma gemacht wird – ist eine freiwillige Leistung des Unternehmens

Die Gewährleistung ist eine gesetzlich festgelegte Leistung, die Kunden in Anspruch nehmen können, wenn die gekaufte Ware mangelhaft oder unvollständig ist. Die Gewährleistungszeitraum beträgt 2 Jahre. 

Das heißt: Wenn Kunden etwas kaufen, haben sie nach dem Kauf 2 Jahre lang Anspruch darauf, dass ein nach dem Kauf festgestellter Mangel an der Ware vom Verkäufer behoben wird. 

Die Wartung soll Sie davor schützen, dass Ihr Treppenlift plötzlich nicht mehr funktioniert. Durch die Wartung wird regelmäßig geprüft, ob der Treppenlift einwandfrei funktioniert – und bei Problemen lässt sich gleich der Treppenlift reparieren.


6. Wer zahlt die Reparatur des Treppenlifts?

Ist Ihr Treppenlift kaputt, wird die Reparatur entweder vom Anbieter kostenlos übernommen oder Sie müssen Sie selbst bezahlen. 

Entscheidend sind 2 Faktoren:

  • Haben Sie eine Garantie vom Anbieter?
  • Läuft die Gewährleistungsfrist (2 Jahre ab Kauf) noch?


Besteht eine Garantie bzw. Gewährleistungspflicht, dann zahlt die Treppenlift-Firma die Reparatur.

Ohne Garantie bzw. Gewährleistung müssen Sie die Treppenlift-Reparatur selbst bezahlen. Der Techniker kann Ihnen nach der Fehleranalyse sagen, wie teuer es wird, den Treppenlift reparieren zu lassen. Eventuell ist es günstiger, einen neuen Treppenlift zu kaufen

Lassen Sie sich einen Kostenvoranschlag geben. Dann können Sie entscheiden, ob die Reparatur durchgeführt werden soll. Sie müssen die Reparaturarbeiten genehmigen und in  Auftrag geben.

Lift Konzept ist Ihr Anbieter für Treppenlifte nach Maß. Wir bieten verschiedene Lift-Systeme und finden dank jahrelanger Erfahrung den Treppenlift, der zu Ihrer Wohnsituation passt. Jetzt Beratungstermin vereinbaren

7. FAQ zur Treppenlift-Reparatur

Wie oft muss ein Lifter gewartet werden?

Der Treppenlift sollte einmal im Jahr gewartet werden. So lässt sich sicherstellen, dass er einwandfrei funktioniert und keine Reparatur des Treppenlifts notwendig ist. Schließen Sie einen Wartungsvertrag ab, ist die jährliche Wartung abgesichert und es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, wenn Sie den Treppenlift reparieren lassen müssen.

Diese jährliche Kontrolle ist in den meisten Wartungsverträgen bereits enthalten, sodass Sie mit keinen zusätzlichen Kosten rechnen müssen.

Was kostet die Wartung eines Treppenliftes?

Die Überprüfung des Treppenlifts kostet zwischen 100 und 200 €. Dafür wird schon beim Kauf ein Wartungsvertrag abgeschlossen. Die erste Wartung ist in der Regel kostenlos, weil sie innerhalb der Garantie- bzw. Gewährleistungsfrist erfolgt. 

Wann muss ein Lift erneuert werden?

Ein Treppenlift muss erneuert werden, wenn z. B. der Motor oder andere Bauteile kaputt sind und die Reparatur teurer wäre als ein neuer Treppenlift. Der Treppenlift muss auch erneuert werden, wenn die körperlichen Fähigkeiten mehr eingeschränkt sind als beim Kauf des Treppenlifts.

Wenn Sie z. B. aufgrund von Knieproblemen Ihren Sitzlift nicht mehr schmerzfrei nutzen können, ist ein Plattformlift besser geeignet.

Wie lange dauert es, einen Treppenlift zu reparieren?

Das hängt davon ab, was beim Treppenlift kaputt ist und wie umfangreich die Reparaturarbeiten sind. Eine einfache Treppenlift-Störung kann nach 1 Stunde Reparatur behoben sein. Eine umfangreichere Reparatur des Treppenlifts mit Demontage wird mehrere Stunden in Anspruch nehmen.