Das Wichtigste in Kürze
- Eine regelmäßige Treppenlift-Wartung verlängert die Lebensdauer Ihres Lifts und sorgt für Sicherheit.
- Die Wartung umfasst technische Überprüfung, Reinigung und ggf. Austausch defekter Teile.
- Die Wartung des Treppenlifts sollte mindestens einmal jährlich stattfinden.
- Anbieter von Liften übernehmen die Wartung.
- Die Kosten variieren je nach Modell und Anbieter zwischen 200 und 300 € pro Jahr.
Inhaltsverzeichnis
1. Warum ist eine regelmäßige Treppenlift-Wartung wichtig?
Ihr Treppenlift soll eine Erleichterung im Alltag sein. Doch damit er nicht im falschen Moment eine Pause macht, braucht auch er regelmäßig entsprechende Pflege. Eine regelmäßige Treppenlift-Wartung schützt Sie vor überraschenden Defekten und erhöht die Sicherheit bei der Nutzung des Treppenlifts.
Daneben sprechen diese Gründe für eine regelmäßige Treppenlift-Wartung:
- Erhaltung der Betriebssicherheit: Eine Wartung verhindert Funktionsstörungen und mögliche Gefahren.
- Vorbeugung von Verschleiß: Durch regelmäßiges Prüfen und Reinigen bleiben Komponenten länger intakt.
- Kostenersparnis: Kleinere Reparaturen sind in der Regel günstiger als eine umfassende Instandsetzung.
- Optimale Leistung: Der Lift arbeitet leiser und effizienter, wenn alle Teile in einwandfreiem Zustand sind.
2. Was gehört zu einer Treppenlift-Wartung?
Zu einer Treppenlift-Wartung gehören diese Aufgaben:
- Sicherheitsprüfung: Kontrolle aller Sicherheitsfunktionen und -sensoren
- Mechanik und Elektronik: Prüfung von Antrieb, Schienen, Bremssystem und Elektronik
- Reinigung: Reinigung von Schienen für einen sauberen Lauf zu sorgen
- Austausch von Verschleißteilen: Austausch von defekten Batterien oder abgenutzten Teilen

Was kann ich selbst tun, um die Lebensdauer meines Treppenlifts zu verlängern?
Mit diesen Maßnahmen unterstützen Sie leicht selbst die Langlebigkeit Ihres Lifts und senken langfristig die Kosten für eine Treppenlift-Wartung, die durch übermäßigen Verschleiß entstehen können:
- Regelmäßig reinigen: Entfernen Sie Staub und Schmutz von den Schienen und Oberflächen.
- Lift stets am Ladepunkt parken: So bleibt die Batterie aufgeladen.
- Hindernisse entfernen: Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände auf den Schienen liegen.
- Sanfte Bedienung: Vermeiden Sie hektische Bewegungen beim Bedienen.
- Störungen ernstnehmen: Wenn der Lift piept, gibt es einen Fehler. Sofern Sie diesen nicht selbst beheben können, sollten Sie sich an einen Treppenlift-Anbieter wenden.
Wie oft ist eine Wartung bei einem Treppenlift notwendig?
Die Wartung sollte mindestens einmal im Jahr von einem Servicetechniker durchgeführt werden, bei häufiger Nutzung öfter. Die genauen Intervalle hängen vom Modell und der Nutzung ab.
3. Wer wartet Treppenlifte?
Treppenlift-Hersteller und spezialisierte Dienstleister übernehmen die Wartung von Treppenliften. Diese verfügen über das nötige Knowhow und Werkzeug, um eine ordentliche Ausführung zu garantieren.
Je nach Anbieter gibt es verschiedene Wartungsverträge, die regelmäßige Inspektionen und Notdienste abdecken – bei Defekten wird der Treppenlift repariert.
Hier ist eine Auswahl von Unternehmen, die Wartungsdienste für Treppenlifte anbieten:
- Lift Konzept
Bietet maßgeschneiderte Treppenlift-Lösungen mit umfassendem Service, einschließlich regelmäßiger Wartung und Support. - Acorn Treppenlifte GmbH
Stellt Servicepakete bereit, die regelmäßige Wartungen umfassen, um die Funktionalität der Treppenlifte sicherzustellen. - Lifta GmbH
Bietet deutschlandweit Wartungsdienste für Treppenlifte an und verfügt über ein Servicenetz mit zahlreichen Fachberatern. - TK Home Solutions N.V.
Bietet Service von der Beratung über den Einbau bis zur Wartung und Reparatur von Treppenliftsystemen. - SANIMED GmbH
Verfügt über ein Servicenetz und bietet Wartungen sowie Reparaturen für Treppenlifte an, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. - AP+ Treppenlifte
Bietet Service von der Beratung über den Einbau bis zur Wartung und Reparatur von Treppenlift-Systemen.
Sie möchten Ihren Treppenlift warten lassen?
Lift Konzept ist Ihr Anbieter für Treppenlifte nach Maß. Wir bieten neben verschiedenen Lift-Systeme selbstverständlich auch einen Wartungsservice an, damit Ihr Lift Sie jederzeit zuverlässig ans Ziel bringt.
4. Was kostet die Wartung eines Treppenliftes?
Die Kosten für die Wartung variieren je nach Modell und Anbieter – sie liegen durchschnittlich zwischen 100 und 300 € pro Jahr.
Langfristige Wartungsverträge bieten oft einen günstigeren Preis und decken auch Notfallreparaturen ab. Um die Wartungsintervalle dabei optimal zu gestalten, werden professionelle Dienstleister dabei Ihren persönlichen Bedarf im Gespräch abfragen und entsprechend einen passenden Wartungsvertrag ausarbeiten.
Wer übernimmt die Kosten für die Treppenlift-Wartung?
Eine Förderung der Kosten für eine Treppenlift-Wartung wie etwa den Treppenlift-Zuschuss beim Kauf gibt es nicht. Deswegen müssen Sie die regelmäßige Wartung selbst bezahlen. Wenn Sie einen Wartungsvertrag abschließen, können Sie die Kosten reduzieren.
5. FAQ zur Treppenlift-Wartung
Warum quietscht mein Treppenlift?
Wenn Ihr Treppenlift quietscht, kann das folgende Ursachen haben:
– Verschmutzung der Schienen
– Unzureichende Schmierung
– Lockere Schrauben
Wie oft muss der Treppenlift gewartet werden?
Ein Treppenlift sollte mindestens einmal jährlich gewartet werden. Bei einer intensiven Nutzung kann auch eine häufigere Treppenlift-Wartung sinnvoll sein.
Wie viel kostet ein Treppenlift-Service?
Die Kosten für eine Treppenlift-Wartung variieren je nach Anbieter und Wartungsumfang zwischen 100 und 300 € pro Wartungstermin.
Welche Kosten übernimmt die Pflegekasse?
Die Pflegekasse zahlt anders als beim Kauf eines Lifts keinen Zuschuss zur Treppenlift-Wartung. Um hier kosten zu sparen, kann der Abschluss eines Wartungsvertrags sinnvoll sein.
Bei Vorliegen eines Pflegegrades gibt es unter Umständen einen Zuschuss zur Wartung, in der Regel gelten die Zuschüsse aber vor allem für die Anschaffung des Lifts.