31.01.2025

ZULETZT AKTUALISIERT AM: 29.04.2025

Das Wichtigste in Kürze

  • Führende Treppenlift-Hersteller: Acorn, Stannah, Thyssenkrupp, HIRO & Lifta.
  • Kosten: gerade Treppenlifte ab 4.000 €, kurvige Modelle bis 16.000 €, gebrauchte Lifte bereits ab 2.000 € erhältlich.
  • Qualitätsmerkmale: TÜV- & GS-Zertifizierung, einfache Bedienung, zuverlässiger Service.
  • Kostenfaktoren: Treppenform, Schienenlänge, Einbauort, Zusatzfunktionen.
  • Zuschüsse: Pflegekasse bis 4.180 €, weitere Förderungen möglich.


Lift Konzept ist Ihr Anbieter für Treppenlifte nach Maß. Wir bieten verschiedene Lift-Systeme und finden dank jahrelanger Erfahrung den Sitzlift, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Wohnsituation passt. Dazu gehören auch gebrauchte Treppenlifte: Bei uns erhalten Sie generalüberholte Modelle für jedes Budget – inklusive 2 Jahren Gewährleistung.



1. Welche Treppenlift-Hersteller gibt es?

Treppenlifte werden von verschiedenen Herstellern produziert, die sich in Qualität, Spezialisierung und Marktpräsenz unterscheiden. 

Das sind die bekanntesten internationalen Treppenlift-Hersteller:

HerstellerUnternehmensinfo
Handicare Group ABSchwedisches Unternehmen mit Fokus auf
Mobilitätslösungen für ältere und behinderte
Menschen, einschließlich Treppenliften und
Rollstühlen
Stannah LiftsBritisches Familienunternehmen mit über 150
Jahren Erfahrung in der Herstellung von
Treppenliften, Aufzügen und Rolltreppen
Acorn StairliftsAmerikanischer Hersteller, spezialisiert auf
Treppenlifte seit 1992, mit weltweitem Vertrieb in
über 80 Ländern
Bruno Independent Living AidsHersteller innovativer Mobilitätsprodukte,
darunter Treppenlifte und Fahrzeuganpassungen
für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
ThyssenKrupp Elevator TechnologyGlobaler Hersteller von Aufzügen und
Mobilitätslösungen, darunter hochwertige
Treppenlifte mit individueller Anpassung


Welche Treppenlift-Hersteller gibt es in Deutschland?

Deutschland ist ein bedeutender Standort für die Treppenlift-Produktion. Zahlreiche Hersteller bieten innovative Lösungen für barrierefreies Wohnen und zeichnen sich durch Qualität, Sicherheit und moderne Technik aus.

Das sind die bekanntesten Treppenlift-Hersteller auf dem deutschen Markt:

  • ThyssenKrupp Encasa (TK Elevator)
    Einer der bekanntesten Hersteller, spezialisiert auf maßgeschneiderte Mobilitätslösungen
  • HIRO LIFT Hillenkötter + Ronsieck GmbH
    Traditionsreicher deutscher Hersteller mit Sitz in Bielefeld
  • Hawle Treppenlifte GmbH
    Spezialist für robuste Treppenlifte, insbesondere für kurvige und steile Treppen
  • Acorn Treppenlifte GmbH
    Deutscher Ableger des internationalen Herstellers Acorn Stairlifts, bekannt für einfache und kostengünstige Modelle
  • Garaventa Lift GmbH
    Anbieter von Liften mit Fokus auf individuelle Anpassung 
  • Högg Liftsysteme
    Schweizer Unternehmen mit deutscher Niederlassung, spezialisiert auf innovative Liftsysteme für private und öffentliche Gebäude


Was macht einen guten Treppenlift-Hersteller aus?

Die folgenden Kriterien machen einen guten Treppenlift-Hersteller aus:


Was macht einen guten Treppenlift-Hersteller aus? Erfahrung & Expertise, unverbindliche & transparente Beratung,individuelle Lösungen, faire Vertragsbedingungen, Zertifizierungen & Qualitätssiegel, guter Kundenservice
Was macht einen guten Treppenlift-Hersteller aus?


  • Langjährige Erfahrung & Expertise: Etablierte Unternehmen bieten meist bewährte Qualität und besseren Service.
  • Kostenlose & unverbindliche Beratung: Eine Vor-Ort-Besichtigung darf nichts kosten und sollte nicht zu einem Vertragsabschluss drängen.
  • Transparente Preisgestaltung: Alle Kosten (Gerät, Montage, Wartung) sollten klar verständlich sein.
  • Individuelle Lösungen: Ein guter Hersteller bietet verschiedene technische Möglichkeiten für jede Treppe.
  • Faire Vertragsbedingungen: Kein Zwang zur Anzahlung, Widerrufsrecht und keine versteckten Gebühren.
  • Zertifizierungen & Qualitätssiegel: Hersteller mit TÜV-Zertifikat oder anderen Gütesiegeln bieten geprüfte Sicherheit.
  • Guter Kundenservice: Ein 24-Stunden-Notdienst und eine einfache Erreichbarkeit sind selbstverständlich.


2. Was gibt es für Treppenlifte?

Die Wahl des richtigen Lifts hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der Treppenform spielt auch die Wohnsituation eine entscheidende Rolle, wenn man einen Treppenlift kaufen möchte.

Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Lifts:

  • Treppenform: Für gerade Treppen reichen standardisierte Lifte, während kurvige oder enge Treppen meist eine maßgeschneiderte Lösung erfordern.
  • Platzverhältnisse: In engen Treppenhäusern braucht es einen Treppenlift für schmale Treppen.
  • Innen- oder Außenbereich: Treppenlifte für den Außenbereich sind wetterfest und speziell gegen Witterungseinflüsse geschützt.


Treppenlift-Arten:

  • Sitzlift: klassischer Lift mit klappbarem Sitz, Armlehnen und Sicherheitsgurt – ideal für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
  • Plattformlift: besonders für Rollstuhlfahrer geeignet, da er den Rollstuhl samt Nutzer transportiert
  • Stehlift: Alternative für enge Treppenhäuser, bei der der Nutzer stehend oder angelehnt fährt
  • Hublift: Hebt Personen senkrecht über kleine Höhenunterschiede und wird oft als Alternative zu Rampen eingesetzt
  • Homelift: Eine Art kleiner Aufzug für mehrere Stockwerke – oft als Treppenlift-Alternative genutzt




Sie sind sich unsicher, welcher der passende Lift ist?

Lift Konzept ist Ihr Anbieter für Treppenlifte nach Maß. Wir bieten verschiedene Lift-Systeme und finden dank jahrelanger Erfahrung den Sitzlift, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Wohnsituation passt. 


Was macht einen guten Treppenlift aus?

Ein guter Lift sollte nicht nur bei Sicherheit, Komfort und Technik überzeugen, sondern auch individuell an die Bedürfnisse des Nutzers und die baulichen Gegebenheiten angepasst werden können. 

Ein guter Lift sollte die folgenden Kriterien erfüllen:

KriterienWichtige Merkmale
Sicherheit & Qualität– GS-Prüfsiegel (Geprüfte Sicherheit)
– TÜV-Siegel für geprüfte Technik
– CE-Kennzeichnung für europäische Standards
– Erfüllung der Sicherheitsnorm BS EN 81-40
Komfort & Bedienbarkeit– Einfache Steuerung per Joystick oder Knopf
– Drehbarer Sitz für leichtes Ein- und Aussteigen
– Anpassbare Sitzhöhe und Polsteroptionen
– Klappbarer Sitz und Fußbrett für mehr Platz
Technische Merkmale– Akkuantrieb für Notfälle
– Notstoppknopf und automatische Hinderniserkennung
– Hohe Tragfähigkeit für verschiedene Nutzergewichte
– Geschwindigkeit von ca. 0,12 m/s mit mechanischer Fangvorrichtung
Individuelle Anpassung– Maßgefertigte Schienen für den Treppenverlauf
– Wahl zwischen Ein-Rohr- oder Zwei-Rohr-Schienen
– Anpassbare Schienenfarbe für eine harmonische Integration
Service & Beratung– Möglichkeit zur Probefahrt oder Vorführung
– Kostenlose Vor-Ort-Besichtigung zur Bedarfsermittlung
– Transparente Beratung zu alternativen Lift-Lösungen
Garantie & Wartung– Gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung und Garantie
– Regelmäßige Wartung durch Fachpersonal
– 24-Stunden-Kundendienst für eine schnelle Treppenlift-Reparatur


3. Wie teuer sind Lifte bei Treppenlift-Herstellern?

Die Treppenlift-Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab. Während einfache Modelle für gerade Treppen ab ca. 4.000 € erhältlich sind, können individuell angepasste Lifte für kurvige Treppen oder mehrere Etagen bis zu 16.000 € oder mehr kosten.

Wichtige Kostenfaktoren für Treppenlifte:

  • Treppenform: Gerade Treppenlifte sind günstiger als kurvige oder steile Modelle.
  • Schienenlänge & Anzahl der Etagen: Längere oder komplexe Schienensysteme erhöhen die Kosten.
  • Bezugsart: Kauf, Miete oder Finanzierung beeinflussen den Gesamtpreis.
  • Zusatzfunktionen & Sonderausstattungen: Optionen wie klappbare Sitze, spezielle Steuerungen oder Sicherheitsfunktionen wirken sich auf den Preis aus.
  • Einbauort: Außenlifte sind wetterfest und oft teurer als Innenlifte.
  • Bauliche Voraussetzungen: Eventuelle Anpassungen an der Treppe oder dem Treppenhaus können zusätzliche Kosten verursachen.


Wie viel kosten Lifte bei Acorn, Lifta, ThyssenKrupp & Co.?

  • Acorn
    Gerade Treppenlifte: 3.500–5.500 €
    Kurvige Treppenlifte: ab 8.000 €
  • Lifta
    Gerade Treppenlifte: 4.900–9.800 €
    Kurvige Treppenlifte: 10.000–15.000 €
  • Thyssenkrupp (TK Elevator)
    Gerade Treppenlifte: ab ca. 4.000 €
    Kurvige Treppenlifte: bis zu 12.000 €
  • Garaventa Lift
    5.000–15.000 €
  • Hawle Treppenlifte
    4.500–14.000 €
  • Hiro Lift
    4.000–15.000 €


Was kostet ein Treppenlift gebraucht?

Einen Treppenlift gebraucht kaufen, kann eine kostengünstige Alternative zur Anschaffung eines neuen Modells sein. Der Preis hängt vom Alter, Zustand und Modell des Lifts ab. Dieser wird vor dem Verkauf umfassend geprüft, gereinigt und technisch aufbereitet, sodass er den gleichen Sicherheits- und Qualitätsstandards wie ein Neugerät entspricht.

  • Gebrauchte gerade Treppenlifte
    ab 2.500 €
  • Gebrauchte kurvige Treppenlifte
    ab 4.500 €


Sie sind sich unsicher, welcher der passende Lift ist?

Lift Konzept ist Ihr Anbieter für Treppenlifte nach Maß. Wir bieten verschiedene Lift-Systeme und finden dank jahrelanger Erfahrung den Sitzlift, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Wohnsituation passt. 


4. Wer übernimmt die Kosten für einen Treppenlift?

Die Kosten für den Lift trägt derjenige, der ihn kauft. Allerdings lassen sich die Kosten durch einen Treppenlift-Zuschuss finanzieren. Wer einen Pflegegrad hat, bekommt von der Pflegekasse bis zu 4.180 € je Person im Haushalt (bis maximal 4 Personen).

Daneben gibt es weitere Optionen zur Finanzierung eines Lifts wie u. a. eine KfW-Förderung, Unterstützung durch die Berufsgenossenschaft, die Unfallversicherung oder das Sozialamt.


5. FAQ zu Treppenlift-Herstellern

Welche Hersteller von Treppenliften gibt es?

Bekannte Hersteller von Treppenliften sind Handicare Group AB, Stannah Lifts, Acorn Stairlifts, Bruno Independent Living Aids und ThyssenKrupp Elevator Technology, Hiro Lift, Hawle Treppenlifte, Acorn Treppenlifte und Garaventa Lift.

Wer ist Marktführer bei Treppenliften?

Lifta dominiert den deutschen Markt, weltweit sind Acorn und Thyssenkrupp führend.

Wo werden Lifta Treppenlifte hergestellt?

Lifta produziert seine Treppenlifte nicht selbst, sondern vertreibt Modelle renommierter europäischer Hersteller wie Stannah (Großbritannien) oder Otolift (Niederlande), die es auf dem deutschen Markt anbietet.