17.12.2024

ZULETZT AKTUALISIERT AM: 05.06.2025

Das Wichtigste in Kürze

  • Gebrauchte Treppenlifte sind preiswerte Alternative zu neuen Modellen.
  • Es gibt verschiedene Arten von gebrauchten Treppenliften, die an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden können.
  • Vor dem Kauf sollte der Lift von einem Fachmann gewartet werden, um dessen Funktion und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Viele Anbieter bieten darüber hinaus eine Garantie für gebrauchte Treppenlifte.


Lift Konzept ist Ihr Anbieter für Treppenlifte nach Maß. Wir bieten verschiedene Lift-Systeme und finden dank jahrelanger Erfahrung den Sitzlift, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Wohnsituation passt. Dazu gehören auch gebrauchte Treppenlifte: Bei uns erhalten Sie generalüberholte Modelle für jedes Budget – inklusive 2 Jahren Gewährleistung.



1. Kann man einen Treppenlift gebraucht kaufen?

Ja, Sie können einen Treppenlift gebraucht kaufen. Ein gebrauchter Treppenlift ist eine preisgünstige Alternative zu einem neuen Modell und eignet sich besonders für Menschen, die Geld sparen möchten. 

Besonders bei geraden Treppenläufen ist die Montage eines gebrauchten Treppenlifts meist ohne Anpassungen möglich – bei kurvigen oder besonders langen Treppen kann es sein, dass die Schienen individuell gefertigt werden müssen. 


2. Was bringt ein gebrauchter Treppenlift?

Ein gebrauchter Treppenlift wird vor dem Verkauf umfassend geprüft, gereinigt und technisch aufbereitet, sodass er den gleichen Sicherheits- und Qualitätsstandards wie ein Neugerät entspricht. 

Viele Treppenlift-Anbieter geben zusätzlich eine Gewährleistung von bis zu 2 Jahren, was Ihnen zusätzliche Sicherheit bietet. Der größte Vorteil ist jedoch der deutliche Kostenvorteil: Im Vergleich zu einem neuen Treppenlift können Sie bis zu 50 % sparen.

Das sind die Vorteile und Nachteile eines gebrauchten Treppenlifts im Überblick:


Was bringt ein gebrauchter Treppenlift? Vorteile - Günstiger als ein neuer Treppenlift - Umweltfreundlich durch Wiederverwendung - Schnellere Verfügbarkeit als bei Neugeräten - Geprüfte Qualität durch Anbieter Nachteile - Ggf. Kosten für individuelle Anpassungen - Ggf. kürzere Restlebensdauer - Weniger Auswahl bei Modellen und Farben
Was bringt ein gebrauchter Treppenlift?


VorteilNachteil
Günstiger als ein neuer TreppenliftGgf. Kosten für individuelle Anpassungen
Umweltfreundlich durch WiederverwendungGgf. kürzere Restlebensdauer
Schnellere Verfügbarkeit als bei NeugerätenWeniger Auswahl bei Modellen und Farben
Geprüfte Qualität durch Anbieter


3. Welche gebrauchten Treppenlifte gibt es?

Gebrauchte Treppenlifte sind in verschiedenen Varianten von vielen verschiedenen Treppenlift-Herstellern wie Acorn, Handicare oder Thyssenkrupp erhältlich:

Treppenlift-ArtKennzeichen
SitzliftGeeignet für Personen mit Sitz-Bedürfnis; bietet Sitzkomfort, Sicherheitsgurte und einfache Bedienung
PlattformliftIdeal für Rollstuhlfahrer; ermöglicht Transport ohne Umsteigen; benötigt ausreichend Platz.
StehliftDer Treppenlift für schmale Treppen; bietet Platzersparnis und Stabilität beim Stehen durch Haltegriffe
KurvenliftMaßgefertigt für kurvige Treppen; anspruchsvolle Installation, bietet Komfort und Flexibilität
Hublift (vertikal)Senkrechte Bewegung für kleinere Höhenunterschiede; platzsparend und ideal für geringe Raumhöhen


Sie denken darüber nach, einen Treppenlift gebraucht zu kaufen?

Lift Konzept ist Ihr Anbieter für Treppenlifte nach Maß. Wir bieten verschiedene Lift-Systeme und finden dank jahrelanger Erfahrung den Sitzlift, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Wohnsituation passt. Dazu gehören auch gebrauchte Treppenlifte: Bei uns erhalten Sie generalüberholte Modelle für jedes Budget – inklusive 2 Jahren Gewährleistung.


4. Wie viel kostet ein gebrauchter Treppenlift?

Die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift hängen von mehreren Faktoren ab, darunter die Art des Lifts (z. B. Sitzlift, Plattformlift oder Hublift), die Anzahl der Stockwerke und die individuelle Beschaffenheit der Treppe

Gerade kurvige Treppen oder Sonderanfertigungen treiben den Preis oft in die Höhe, da die Schienen speziell angepasst werden müssen. Auch der Zustand und das Alter des gebrauchten Lifts spielen eine Rolle: Ein neuwertiges Modell mit moderner Technik kostet in der Regel mehr als ein älteres Modell mit Basisfunktionen.

Kosten-Beispiele für gebrauchte Treppenlifte:

  • Sitzlift für eine gerade Treppe: 2.500–4.000 €
  • Sitzlift für eine kurvige Treppe: 4.500–9.000 €
  • Plattformlift für Rollstuhlfahrer: 6.000–12.000 €
  • Hublift: 3.000–6.000 €


Was ist ein gebrauchter Treppenlift wert?

Ein gebrauchter Treppenlift ist eine kostengünstige Alternative zu einem Neukauf und bietet dennoch höchsten Komfort und Sicherheit. Der Wert eines gebrauchten Treppenlifts hängt von dem Modell, dem Alter, der Marke und dem technischen Zustand ab. 

Gebrauchte Treppenlifte werden gründlich geprüft, gereinigt und mit neuen Verschleißteilen ausgestattet, sodass sie wie neu sind. Sie profitieren also von einer voll funktionsfähigen Lösung, die den Alltag erleichtert, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Der Preis für einen gebrauchten Treppenlift liegt oft deutlich unter dem eines neuen Modells.


5. Wer übernimmt die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift?

Die Anschaffung eines gebrauchten Treppenlifts kann eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Doch es gibt verschiedene Treppenlift-Zuschüsse, mit denen sich auch ein gebrauchter Treppenlift finanzieren lässt. 

  • Pflegekasse: Die Pflegekasse gewährt Zuschüsse für sogenannte wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, zu denen auch gebrauchte Treppenlifte zählen. Pro Maßnahme können bis zu 4.180 € bewilligt werden, sofern bei der antragstellenden Person ein Pflegegrad vorliegt. 
  • Sozialhilfeträger: Wenn das Einkommen oder Vermögen nicht ausreicht, um die Anschaffungskosten zu decken, unterstützt der Staat durch die Sozialhilfe. Auch Stiftungen bieten manchmal finanzielle Unterstützung – insbesondere dann, wenn ein gebrauchter Treppenlift für die Inklusion und Selbstständigkeit im Alltag notwendig ist.
  • Steuerliche Vorteile: Neben direkten Zuschüssen können die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden, sofern sie medizinisch notwendig sind. 


Sind die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift steuerlich absetzbar?

Ja, die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift können steuerlich absetzbar sein, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind

In Deutschland können solche Kosten als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden, wenn sie medizinisch notwendig sind und durch ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung nachgewiesen werden. Voraussetzung ist, dass die Ausgaben eine zumutbare Eigenbelastung überschreiten, die abhängig von Einkommen, Familienstand und Kinderzahl ist. 

Darüber hinaus kann es möglich sein, den Treppenlift im Rahmen von Handwerkerleistungen abzusetzen, falls Montagekosten anfallen, da diese teilweise steuerlich begünstigt sind. 


6. FAQ zum gebrauchten Treppenlift

Kaufen Leute gebrauchte Treppenlifte?

Ja, viele Menschen entscheiden sich für gebrauchte Treppenlifte – und das aus guten Gründen: Gebrauchte Treppenlifte sind deutlich günstiger als neue Modelle und bieten dennoch die gleiche Funktionalität und Sicherheit. Besonders für Menschen mit einem begrenzten Budget kann dies eine attraktive Option sein, um Mobilität im eigenen Zuhause zu gewährleisten. 

Dank professioneller Aufbereitung und sorgfältiger Überprüfung entsprechen gebrauchte Treppenlifte oft nahezu dem technischen Zustand neuer Geräte. Außerdem sind gebrauchte Treppenlifte in der Regel sofort verfügbar, was besonders wichtig sein kann, wenn schnell Hilfe im Alltag benötigt wird. 

Gibt es eine Alternative zum Treppenlift?

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ist ein Treppenlift eine häufig gewählte Lösung, um Barrieren zu überwinden. Doch nicht jeder möchte oder kann sich einen neuen Treppenlift leisten. Die Alternative: ein gebrauchter Treppenlift. Er ist oft deutlich günstiger und hat dennoch die notwendige Funktionalität und Sicherheit, die auch ein neuer Lift bietet.

Was kostet ein gebrauchter Treppenlift?

Die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift hängen von mehreren Faktoren wie u. a. der Treppenform, dem Modell und der Ausstattung ab. Im Durchschnitt liegt der Preis zwischen 2.500 und 7.000 €, wobei gerade Treppenlifte meist günstiger sind als Modelle für kurvige oder verwinkelte Treppen. Zusätzliche Funktionen können den Preis erhöhen.

Zu den typischen Kostenfaktoren gehören:

– Treppenlift selbst: ca. 2.000–5.000 €
– Montagekosten: 500–2.000 €
– Wartung oder Garantieverlängerung (optional): 150–300 € jährlich

Was kostet ein gebrauchter Treppenlift mit Kurve?

Die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift mit Kurve variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die individuelle Treppenform, die Länge der Schiene und der Zustand des Lifts. Im Allgemeinen können Sie mit Preisen zwischen 4.000 und 10.000 € rechnen. Diese Spanne umfasst die Kosten für den Lift selbst sowie für die Anpassung der Schiene, da diese individuell für Ihre Treppe gefertigt werden muss.