Das Wichtigste in Kürze
- Ein gebrauchter Treppenlift mit Montage steht einem neuen Modell in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit in nichts nach.
- Sie wurden überholt und werden häufig mit einer Garantie von bis zu 2 Jahren angeboten.
- Die Montage eines gebrauchten Treppenlifts stellt sicher, dass er passgenau installiert wird und reibungslos funktioniert.
- Gebrauchte Treppenlifte mit Montage sind kostengünstiger als neue Modelle.
- Die Pflegekasse bezuschusst die Anschaffung eines Lifts mit bis zu 4.180 €.
Lift Konzept ist Ihr Anbieter für Treppenlifte nach Maß. Wir bieten verschiedene Lift-Systeme und finden dank jahrelanger Erfahrung den Sitzlift, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Wohnsituation passt. Dazu gehören auch gebrauchte Treppenlifte: Bei uns erhalten Sie generalüberholte Modelle für jedes Budget – inklusive 2 Jahren Gewährleistung.
Inhaltsverzeichnis
1. Treppenlift gebraucht mit Montage: eine Alternative zu einem neuen Lift?
Eine Alternative zu einem neuen Treppenlift ist der Kauf eines gebrauchten Modells. Gebrauchte Treppenlifte mit Montage bieten eine kostengünstige Lösung für Menschen, die ihre Mobilität im eigenen Zuhause verbessern möchten, ohne die finanziellen Belastungen eines Neugeräts tragen zu müssen. Oftmals werden diese Modelle vollständig überholt, sodass sie technisch einwandfrei und sicher sind.
Pro | Contra |
Kosteneinsparung: Gebrauchte Lifte sind oft deutlich günstiger als neue Modelle. | Anpassungsschwierigkeiten: Der Treppenlift muss exakt auf Ihre Treppe passen, was bei gebrauchten Modellen nicht immer gegeben ist. |
Schnelle Verfügbarkeit: Oft sind gebrauchte Modelle sofort verfügbar, da sie nicht erst gefertigt werden müssen. | Wartungskosten: Ältere Modelle können höhere Wartungs- und Reparaturkosten verursachen. |
Nachhaltigkeit: Durch die Wiederverwendung wird die Umwelt geschont. | Begrenzte Individualisierung: Gebrauchte Modelle lassen sich oft nur eingeschränkt an Ihre Wünsche anpassen. |
Erprobte Funktionalität: Der Lift wurde überholt und ist in der Regel zuverlässig. |
Wann sollte ich einen gebrauchten Treppenlift kaufen?
Bevor Sie sich für einen gebrauchten Treppenlift mit Montage entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass die baulichen Gegebenheiten in Ihrem Zuhause eine Installation ermöglichen. Dazu gehören eine ausreichend breite Treppe, eine stabile Wand für die Befestigung der Schienen und die Möglichkeit, den Lift an den Strom anzuschließen.
Zudem ist es wichtig, die Tragfähigkeit der Treppe und die Sicherheitsanforderungen zu prüfen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Eine professionelle Installation des gebrauchten Treppenlifts durch geschultes Personal und eine regelmäßige Treppenlift-Wartung sind weitere wichtige Aspekte, um langfristige Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
2. Was braucht es für einen gebrauchten Treppenlift mit Montage?
Ein gebrauchter Treppenlift mit Montage kann eine kostengünstige und praktische Treppenlift-Alternative sein, die Barrierefreiheit in den eigenen vier Wänden schafft. Dabei spielen die baulichen Gegebenheiten eine wichtige Rolle:
- Treppenbreite: Die Treppe muss ausreichend breit sein, damit der Lift montiert werden kann und genügend Platz für andere auf der Treppe bleibt.
- Tragfähigkeit der Treppe: Die Konstruktion der Treppe muss stabil genug sein, um die Belastung durch den Lift und den Benutzer zu tragen.
- Montagemöglichkeit: Die Treppe sollte entweder über ein Geländer oder eine Wand verfügen, an der der Treppenlift befestigt werden kann.
- Stromanschluss: Ein Stromanschluss in der Nähe der Treppe ist notwendig, um den Treppenlift zu betreiben. Alternativ kann eine Verlängerung oder ein zusätzlicher Stromanschluss eingerichtet werden.
- Kurven oder Wendungen der Treppe: Bei einer Treppe mit Kurven, Podesten oder Wendungen muss sichergestellt sein, dass der gebrauchte Lift entsprechend angepasst werden kann.
- Platz an den Enden der Treppe: Am Anfang und Ende der Treppe sollte genügend Platz vorhanden sein, damit der Lift sicher geparkt werden kann.
- Individuelle Anforderungen des Nutzers: Die Art des Lifts muss auf die Mobilitätsbedürfnisse des Nutzers abgestimmt sein.
- Genehmigungen (bei Mietobjekten): Bei Mietwohnungen ist eine schriftliche Zustimmung des Vermieters für die Installation erforderlich.
Kann man einen Treppenlift auf jeder Treppe anbringen?
Ein gebrauchter Treppenlift mit Montage ist auf fast jeder Treppe möglich. Wichtig ist, dass die Treppe stabil und in einem guten Zustand ist. Daneben sollte das Schienensystem des gebrauchten Lifts zur Form der Treppe passen oder individuell angepasst werden können. Zudem muss ausreichend Platz am Anfang und Ende der Treppe für den Ein- und Ausstieg sowie die Schienenmontage vorhanden sein.
3. Kann man einen Treppenlift kaufen und selbst installieren?
Ja, es ist grundsätzlich möglich, einen Lift zu kaufen und selbst zu installieren. So werden viele gebrauchte Treppenlifte online angeboten und besonders bei geraden Treppenverläufen kann der Einbau unproblematisch erscheinen – allerdings nur auf den ersten Blick.
Die Montage eines gebrauchten Treppenlifts erfordert umfangreiches technisches Know-how – insbesondere bei kurvigen Treppen, da die Schienen hier individuell angepasst werden müssen. Außerdem kann eine unsachgemäße Installation die Sicherheit beeinträchtigen oder den Lift beschädigen. Darüber hinaus bieten viele Treppenlift-Hersteller und Händler eine Garantie oder Wartungsverträge nur an, wenn der Lift von einem Fachmann installiert wurde.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, sollten Sie einen gebrauchten Treppenlift immer mit der Montage zusammen kaufen.
Was spricht für einen gebrauchten Treppenlift mit Montage?
Ein gebrauchter Treppenlift mit Montage bietet eine kostengünstige Möglichkeit, Mobilität und Lebensqualität in den eigenen vier Wänden zu sichern.
Das sind alle Vorteile eines gebrauchten Treppenlifts mit Montage:

- Kostenersparnis: Gebrauchte Treppenlifte mit Montage sind deutlich günstiger als neue Modelle.
- Umweltfreundlichkeit: Die Wiederverwendung eines Lifts schont die Umwelt, da weniger Ressourcen für die Herstellung benötigt werden.
- Sicherheitsüberprüfung: Seriöse Treppenlift-Anbieter führen vor der Montage eine gründliche Überholung und Sicherheitsprüfung durch.
- Anpassung: Der Lift wird individuell an die Treppe und die Bedürfnisse des Nutzers angepasst.
- Zuverlässige Montage: Die Installation erfolgt durch Experten, die die sichere Funktion und optimale Nutzung des Treppenlifts gewährleisten.
- Schnellere Verfügbarkeit: Gebrauchte Treppenlifte sind in der Regel schneller lieferbar als neue Modelle, da sie bereits auf Lager sind.
- Flexibilität bei der Auswahl: Viele Anbieter haben ein breites Sortiment an gebrauchten Modellen, sodass sich für fast jede Treppe eine passende Lösung findet.
4. Welche gebrauchten Treppenlifte mit Montage gibt es?
Gebrauchte Treppenlifte mit Montage sind in verschiedenen Varianten von vielen verschiedenen Herstellern erhältlich:
Treppenlift-Art | Einsatzbereich | Besonderheiten |
Sitzlift | Gerade & kurvige Treppen | Klassischer Lift mit klappbarem Sitz |
Stehlift | Gerade & kurvige Treppen | Platzsparende Alternative, geeignet für Nutzer, die Schwierigkeiten beim Sitzen haben, mit klappbarer Stehfläche |
Plattformlift | Gerade & kurvige Treppen sowie Rollstuhlbenutzer | Speziell für Rollstuhlfahrer konzipiert, mit großer Plattform und hohem Sicherheitsstandard |
Hublift | Geringe Höhenunterschiede, z. B. bei Hauseingängen oder Terrassen | Kompakte Lösung für kleinere Höhenunterschiede, auch für Rollstühle geeignet |
Außentreppenlift | Für den Außenbereich, z.B. an Garten- oder Hauseingangstreppen | Wetterbeständige Materialien und robuste Technik, um Witterungseinflüssen standzuhalten |
Lift Konzept ist Ihr Anbieter für Treppenlifte nach Maß. Wir bieten verschiedene Lift-Systeme und finden dank jahrelanger Erfahrung den Sitzlift, der zu Ihren Bedürfnissen und Ihrer Wohnsituation passt. Dazu gehören auch gebrauchte Treppenlifte: Bei uns erhalten Sie generalüberholte Modelle für jedes Budget – inklusive 2 Jahren Gewährleistung.
5. Was kostet ein gebrauchter Treppenlift?
Die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift mit Montage sind von verschiedenen Faktoren wie Hersteller, Modell, Alter und Treppenverlauf abhängig. Günstige Modelle kosten ab 2.000 €.
Was kostet ein gebrauchter Treppenlift ohne Einbau?
Lift-Typ | Kosten (gebraucht, ohne Einbau) |
Sitzlift (gerade Treppen) | 1.500–3.500 € |
Sitzlift (kurvige Treppen) | 4.000–8.000 € |
Plattformlift für Rollstuhlfahrer | 5.000–11.000 € |
Hublift | 2.000–5.000 € |
Was kostet ein gebrauchter Treppenlift mit Einbau?
Lift-Typ | Kosten (gebraucht, mit Einbau) |
Sitzlift (gerade Treppen) | 2.500–4.000 € |
Sitzlift (kurvige Treppen) | 4.500–9.000 € |
Plattformlift für Rollstuhlfahrer | 6.000–12.000 € |
Hublift | 3.000–6.000 € |
6. Wer übernimmt die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift mit Montage?
Die Kostenübernahme für einen gebrauchten Treppenlift mit Montage kann durch verschiedene Stellen erfolgen:
- Pflegekasse: Bei Vorliegen eines Pflegegrades gewährt die Pflegekasse einen Treppenlift-Zuschuss von bis zu 4.180 € pro Person für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen, wozu auch gebrauchte Treppenlifte mit Montage zählen. In einem Haushalt mit 4 Personen sind somit bis zu 16.000 € an Zuschüssen möglich.
- KfW-Förderung: Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (kurz: KfW) bietet Programme zur Förderung altersgerechter Umbauten an. Hierbei kann ein Zuschuss von 10 % des Brutto-Kaufpreises des gebrauchten Lifts beantragt werden.
- Andere Kostenträger: Unter bestimmten Voraussetzungen können auch andere Institutionen wie Berufsgenossenschaften, Sozialämter oder die Agentur für Arbeit die Kosten ganz oder teilweise übernehmen.
Außerdem sind die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift mit Montage als außergewöhnliche Belastungen von der Steuer abgesetzt werden, wenn sie medizinisch notwendig sind und dies durch ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung nachgewiesen werden kann. Voraussetzung ist, dass die Ausgaben eine zumutbare Eigenbelastung überschreiten, die abhängig von Einkommen, Familienstand und Kinderzahl ist.
7. FAQ zum Thema gebrauchter Treppenlift mit Montage
Was bringt ein gebrauchter Treppenlift?
Ein gebrauchter Treppenlift mit Montage bietet eine kostengünstige und nachhaltige Lösung, um die Mobilität im eigenen Zuhause zu erhalten. Er ermöglicht Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit, ihre Selbstständigkeit zu bewahren und Treppen sicher zu überwinden, ohne dabei auf Komfort und Qualität verzichten zu müssen.
Gebrauchte Modelle werden in der Regel geprüft, gewartet und oft mit Garantien versehen, sodass sie eine verlässliche Alternative zu neuen Treppenliften darstellen.
Warum sollte man einen gebrauchten Treppenlift nur mit Montage kaufen?
Der Kauf eines gebrauchten Treppenlifts mit Montage sind komplexe technische Geräte, die individuell an die Treppe und die Bedürfnisse des Nutzers angepasst werden müssen. Eine fachgerechte Installation durch Experten stellt sicher, dass der Lift korrekt montiert wird und zuverlässig funktioniert.
Zudem prüfen Fachleute den Zustand des gebrauchten Lifts und führen gegebenenfalls notwendige Wartungen oder Anpassungen durch. Ohne professionelle Montage besteht das Risiko von Fehlfunktionen, Sicherheitsmängeln und teuren Nachbesserungen.
Was darf ein gebrauchter Treppenlift mit Montage kosten?
Die Kosten eines gebrauchten Treppenlifts hängen von mehreren Faktoren ab. Dazu zählen der Zustand des Lifts, das Modell, die Art der Treppe (gerade oder kurvig), die Tragfähigkeit, der Hersteller sowie die Kosten für die Montage.
Kosten-Beispiele für gebrauchte Treppenlifte mit Montage:
– Lift für gerade Treppen: 2.500–4.000 €
– Lift für kurvige Treppen: 4.500–9.000 €
– Plattformlift für Rollstuhlfahrer: 6.000–12.000 €
– Spezialanfertigungen: 3.000–6.000 €
Gibt es einen Zuschuss für einen gebrauchten Treppenlift mit Montage?
Die Kosten für einen gebrauchten Treppenlift mit Montage werden teilweise oder vollständig von verschiedenen Stellen übernommen. In vielen Fällen wird die finanzielle Unterstützung gewährt, wenn er aus gesundheitlichen Gründen benötigt wird.
– Pflegekasse: bei anerkanntem Pflegegrad bis zu 4.180 € je Person im Haushalt (maximal 16.000 €)
– Krankenkasse: falls ein Treppenlift als medizinisches Hilfsmittel notwendig ist
– Förderprogramme: Zuschüsse aus regionalen oder staatlichen Programmen